Arbeitskreis Startseite

MINT-Tag Rheinland-Pfalz

Der MINT-Tag Rheinland-Pfalz ist eine gemeinsame Initiative und wird in Kooperation mit PfalzMetall, dem Verband der Chemischen Industrie Rheinland-Pfalz sowie vem.die arbeitgeber e.V. durchgeführt. Gemeinsam mit diesen starken Partnern aus der Wirtschaft setzen wir uns für die Förderung von MINT-Kompetenzen ein und schaffen praxisnahe Zugänge zu naturwissenschaftlich-technischen Themen für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz.

MINT-Tag Rheinland-Pfalz: Innovative Lehrerfortbildung für packenden MINT-Unterricht
Entdecken Sie die Zukunft des MINT-Unterrichts! Beim MINT-Tag Rheinland-Pfalz erleben Sie praxisnahe Workshops, innovative Methoden und inspirierende Netzwerke – für einen Unterricht, der begeistert und Perspektiven schafft.

Ihre jährliche MINT-Innovation im September
Der MINT-Tag Rheinland-Pfalz hat sich als DIE Fortbildungsplattform für MINT-Lehrkräfte etabliert. Hier treffen sich engagierte Pädagogen aus Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen, um gemeinsam den MINT-Unterricht weiterzudenken.

Das erwartet Sie beim MINT-Tag:

  • Praxiserprobte Unterrichtskonzepte zum direkten Einsatz
  • Hands-on-Workshops zu KI, Robotik und Experimenten
  • Innovative Methoden für packenden MINT-Unterricht
  • Aktuelle Impulse aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Wertvolle Kontakte zu MINT-Experten und Kollegen

Ihr MINT-Unterricht wird zum Erlebnis
Kennen Sie das? Komplexe MINT-Themen verständlich vermitteln, dabei motivieren und Praxisbezug herstellen – eine tägliche Herausforderung! Beim MINT-Tag bekommen Sie genau die Tools, die Sie dafür brauchen:

Sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien

  • Digitale Lernkonzepte und Tools
  • Spannende Experimente für den Alltag
  • Nachhaltigkeitsprojekte für den Unterricht
  • Berufsorientierung im MINT-Bereich

Netzwerken, das wirkt
Treffen Sie Gleichgesinnte! In entspannter Atmosphäre tauschen Sie sich mit anderen MINT-Begeisterten aus, knüpfen wertvolle Kontakte und entdecken neue Kooperationsmöglichkeiten. Unsere Aussteller präsentieren aktuelle Bildungsinitiativen, Förderprogramme und außerschulische Lernangebote.

MINT-Kompetenzen: Schlüssel zur Zukunft
Industrie 4.0, Klimawandel, Digitalisierung – MINT-Kompetenzen waren nie wichtiger als heute. Als Lehrkraft können Sie junge Menschen für diese Zukunftsfelder begeistern. Der MINT-Tag gibt Ihnen die Werkzeuge dafür an die Hand.

Starke Partner für starke Bildung
Hinter dem MINT-Tag steht ein engagiertes Netzwerk:

  • Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie
  • Chemieverbände Rheinland-Pfalz
  • Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU)
  • SCHULEWIRTSCHAFT
  • Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Gut zu wissen:

  • Teilnahme komplett kostenfrei
  • Findet jährlich im September statt
  • Anrechenbar als Fortbildung
  • Nur Fahrtkosten selbst zu tragen

Jetzt informieren und dabei sein!
Alle aktuellen Informationen zum nächsten MINT-Tag finden Sie unter: www.schulewirtschaft-rp.de/veranstaltungen/aktuelle/

Oder schauen Sie im Fortbildungskatalog des Pädagogischen Landesinstituts nach.

 

FAQ zum MINT-Tag:

F: Wer kann teilnehmen?
A: Alle MINT-Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II

F: Wie lange dauert die Veranstaltung?
A: Ein voller Fortbildungstag

F: Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
A: Ja, Sie erhalten eine offizielle Fortbildungsbescheinigung

F: Wie melde ich mich an?
A: Die Anmeldung erfolgt über die Website von SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Kommen Sie zu der Weiterbildung für MINT-Begeisterte Lehrkräfte - Wir freuen uns auf Sie!