FFF2320.jpg
FFF3517.jpg
FFF0708.jpg

Unterrichtserlaubnis Wirtschaft und Verwaltung

Nach Absolvieren aller fünf ÖBO-Module inklusive Präsenzphasen erhalten Sie ein ÖBO-(Abschluss) Zertifikat und haben die Möglichkeit, eine Unterrichtserlaubnis für das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Verwaltung zu erlangen.

Um zur Prüfung für die Unterrichtserlaubnis Wirtschaft und Verwaltung zugelassen zu werden, brauchen Sie folgende Nachweise:

  1. Teilnahme an allen fünf ÖBO-Modulen (Ökonomische Bildung Online) inklusive der Präsenzphasen mit  Teilnahmebescheinigung
  2. ÖBO-Zertifikat
  3. Nachweis über Ihre Teilnahme an einem Angebot zu "Konzeption und Rahmenplan des Faches Wirtschaft und Verwaltung"
  4. Nachweis über Ihre Teilnahme an einem Angebot zu "Kompetenzorientiertes Unterrichten in Projekten der Realschule plus"

Zu den Punkten 3 und 4 bietet das Pädagogische Landesinstitut im Rahmen des regulären Veranstaltungsprogramms oder im Rahmen der laufenden Weiterbildungslehrgänge passende Angebote an, so dass die fehlenden Module möglichst zeitnah absolviert werden können. Bitte wenden Sie sich zwecks individueller Beratung an das Team der Beraterinnen und Berater für das Fach „Wirtschaft und Verwaltung“ (Kontakt: WBL@pl.rlp.de).

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Pädagogisches Landesinstitut
Referat 1.13 Realschule plus - Weiterbildungen
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Telefon 0496232 659 161
WBL@pl.rlp.de

 

Bitte schicken Sie Ihren Antrag für das Kolloquium inklusive aller Nachweise an das

Ministerium für Bildung
z. Hd. Frau Tetyana Bastian
Referat 9324
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz

Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie vom Ministerium eine Zulassung zur Prüfung für die Unterrichtserlaubnis. Das Pädagogische Landesinstitut erhält gleichzeitig den Auftrag, die Prüfung durchzuführen. Sie erhalten von hier auf dem Dienstweg eine schriftliche Einladung zum Prüfungskolloquium.

Möchten Sie anschließend noch die Unterrichtsbefugnis erlangen, stellen Sie bitte einen Antrag an die zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Voraussetzung ist eine sechsmonatige Unterrichtspraxis im Fach Wirtschaft und Verwaltung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!