FFF2320.jpg
FFF3517.jpg
FFF0708.jpg

Kernstück der SCHULEWIRTSCHAFT Arbeit sind 33 regionale Netzwerke, in denen ehrenamtliche Vertreter von Schulen und Unternehmen gemeinsam Kooperationen ausbauen. Wirtschaftliche Themen werden in die Schule getragen und Unternehmen für die pädagogischen Rahmenbedingungen sensibilisiert.

Als von den Ministerien für Bildung und Wirtschaft anerkannter und geförderter Träger bietet SCHULEWIRTSCHAFT Lehrerfortbildungen zu verschiedenen Themen (Berufsorientierung, Management, ökonomische Bildung, MINT) an.

SCHULEWIRTSCHAFT führt diverse Projekte in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern durch. Auch dabei stehen der gelingende Übergang junger Menschen von der Schule in den Beruf und Fragen der ökonomischen Bildung im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Aktuelles

23. März 2023

Unternehmenspraktika für Lehrkräfte: Neue Checklisten

Online Fortbildung am 30. März 2023 von 16 -17 Uhr Das Praktikum im Unternehmen macht die schulische Berufsorientierung praxisnah – auch für Lehrkräfte. Im Webinar werden die neuen Checklisten vorgestellt. Lernen Sie die Facetten eines Lehrkräfte-Praktikums kennen und schauen Sie, ob es auch für Sie eine Bereicherung sein kann!

hier weiterlesen...

20. März 2023

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung: SPRÜRBAR NACHHALTIG!!

Beim diesjährigen Arbeitgeberpreis für Bildung sind Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen aufgefordert zu zeigen, wie sie in ihrer täglichen Arbeit nachhaltiges Lernen und verantwortliches soziales, ökologisches und ökonomisches Handeln fördern.

hier weiterlesen...

16. März 2023

ISWA-Webinar "SCHULEWIRTSCHAFT - Lösung des Matchingproblems?

Unternehmen suchen Nachwuchs für ihre Ausbildungsplätze, also Schulabgänger und -abgängerinnen. Schulen haben die Aufgabe, die jungen Menschen beruflich zu orientieren und auf die Arbeitsweltvorzubereiten – also auf die Unternehmen. 75 % der Ausbildungsplätze werden nach Schülerpraktika im Betrieb besetzt. Wie kommen aber Schulen und Unternehmen in Sachen Berufsorientierung am besten zusammen?

hier weiterlesen...

15. März 2023

WEGE EBNEN, BRÜCKEN BAUEN Wie jungen Menschen der berufliche Einstieg auch mit ungünstigen Startbedingungen gelingt!

Online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT und der Bundesagentur für Arbeit am 04. Mai 2023 - 14:00 bis 16:30 Uhr Der Fachkräftemangel ist überall präsent, die Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort. Um auch Jugendliche mit ungünstigen Startbedingungen für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu gewinnen, zu unterstützen und zu fördern, brauchen wir innovative Ansätze.....

hier weiterlesen...